Zu einer schönen Tradition ist es geworden, das neue Jahr in der Wendelinskirche in Weinstadt-Schnait mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen zu feiern. Die Schnaiter Kirche birgt wertvolle...
Read more
Read less
Zu einer schönen Tradition ist es geworden, das neue Jahr in der Wendelinskirche in Weinstadt-Schnait mit festlichen Trompeten- und Orgelklängen zu feiern. Die Schnaiter Kirche birgt wertvolle Kunstschätze, so einen über 500 Jahren alten, spätgotischen Flügelaltar und farbenprächtige Emporenbilder. In besonderer Weise verbinden sich hier Architektur und Raumklang zu einer vollendeten Konzertatmosphäre. Am Sonntag, den 22. Januar 2023 um 17.00 Uhr erwartet die Musikfreunde ein wahres Feuerwerk festlicher Klänge mit Trompeten, Pauken und Orgel. Das renommierte Trompetenensemble Stuttgart präsentiert gemeinsam mit dem preisgekrönten Organisten Andreas Gräsle glanzvolle Trompetenkonzerte, meditative Werke für Corno da caccia und virtuose Orgelmusik. Die Mitglieder des Trompetensembles Stuttgart konzertieren seit ihrem Studium an den Musikhochschulen Stuttgart, Köln und Würzburg gemeinsam. Sie sind bis ins kleinste Detail aufeinander eingespielt. Wenn die vier exzellenten Musiker zu einer Festlichen Bach-Trompeten-Gala bitten, dann weiß das Publikum, dass Großes erwartet werden darf. In renommierten Festivals und Konzertreihen (u. a. Europäische Kirchenmusik Schwäbisch Gmünd, Münsterkonzerte Ulm, Zwiefalten, Konstanz, Schwarzach, Bronnbacher Klassik, Ottilianer Konzerte/Erzabtei St. Ottilien, Abteimusik im Donautal/Erzabtei Beuron, Festival DArt Sacré Antibes) wurden sie für Konzerte und Trompetenpartien in Kantaten und Oratorien von Bach, Händel und Telemann verpflichtet. Andreas Gräsle studierte Kirchenmusik in Stuttgart (Orgel: Jon Laukvik) und absolvierte die Konzertreifeprüfung im Fach Orgel bei Daniel Roth in Saarbrücken. Weitere Studien in Alter Musik bei Andrea Marcon schlossen sich an. Er war Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes und 1991 Preisträger des Internationalen Johann - Pachelbel - Wettbewerbs zu Nürnberg. Von 1996 bis März 2003 war er Kantor und Organist an der Augustinuskirche Schwäbisch Gmünd. Seit April 2003 ist er als Bezirkskantor an der Konstanzer Kirche in Ditzingen tätig. Darüber hinaus ist er ein gefragter Kammermusikpartner und gibt Konzerte als Organist und Cembalist. Andreas Gräsle ist Mitglied diverser Ensembles (Stiftsbarock Stuttgart, Kirchheimer Bach-Consort u. a.) Mehrere CD-Produktionen mit Orgel- und Kammermusikwerken, eigenen Improvisationen und Arrangements zu Kinderliedern ergänzen seine Tätigkeit. Er ist Dozent für Partiturspiel an der Stuttgarter Musikhochschule. Mit dem Trompetenensemble Stuttgart, den Jazzmusikern Dieter Kraus, Saxophon, und Joo Kraus, Trompete, verbindet ihn seit langem eine enge künstlerische Zusammenarbeit.