Programm:1923: Musik im Zeitalter der Extreme Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Blasorchester Béla Bartók: Tanz-Suite Sz. 77Paul Hindemith: Klaviermusik mit Orchester op. 29Kurt Weill:...
Read more
Read less
Programm:1923: Musik im Zeitalter der Extreme Igor Strawinsky: Konzert für Klavier und Blasorchester Béla Bartók: Tanz-Suite Sz. 77Paul Hindemith: Klaviermusik mit Orchester op. 29Kurt Weill: Quodlibet op. 9In der Klavier- und Orchesterliteratur der Zwanzigerjahre gehört 1923 zu den Spitzenjahrgängen. Tamara Stefanovich, gefeiert für ihre herausragenden Interpretationen und individuellen Programme, und die Bochumer Symphoniker haben für ihren gemeinsamen Auftritt beim Klavier-Festival Ruhr eine eindrucksvolle Auswahl zusammengestellt. Während die Pianistin in Hindemiths Konzert nur die linke Hand verwendet, spielt sie bei Strawinsky mit einem Blasorchester zusammen. Nicht weniger originell sind die beiden Suiten für Orchester von Béla Bartók und Kurt Weill. Warum Hindemiths beim Klavier-Festival Ruhr bereits 2005 vorgestellte Werk für Jahrzehnte als verschollen galt, wieso Strawinsky so erpicht darauf war, ein Klavierkonzert zu schreiben und was die Bochumer Symphoniker im Jahr 1923 machten, erfahren Sie in der Konzerteinführung um 19.00 Uhr mit Tamara Stefanovich und Tobias Bleek. Mitwirkende:Tamara Stefanovich, Klavier Tung-Chieg Chuang, Dirigent Bochumer Symphoniker Foto: (c) Marco Borggreve